Energiesparmeister 2023 Voting!

01.06.2023 – 15.06.2023

Welche Energiesparmeister-Schule holt den Bundessieg?

Die Landessieger des Energiesparmeister-Wettbewerbes für Schulen stehen fest. Jetzt geht es um den Bundessieg und jede Stimme ist gefragt! Holen Sie den Energiesparmeister-Titel „Gold“ und stimmen Sie bis zum 15. Juni für die Klimaschutzaktivitäten ab:
www.energiesparmeister.de/voting

Energiesparmeister Thüringen

Die Gemeinschaftsschule in Stadtilm ist Energiesparmeister in Thüringen

Die Energiesparmeister 2023

Bundesweit haben sich 418 Schulen beim Energiesparmeister-Wettbewerb beworben. Der Titel „Energiesparmeister 2023“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Thüringen geht an die Thüringer Gemeinschaftsschule in Stadtilm. Sie schaffte es, die Jury mit ihren groß angelegten jährlichen Baumpflanzaktionen zu überzeugen. Allein bei der letzten Baumpflanzaktion wurden 900 Bäume gepflanzt, die perspektivisch 11 Tonnen CO2 pro Jahr binden werden.

In Thüringen hat die Gemeinschaftsschule in Stadtilm mit ihrem Klimaschutzprojekt überzeugt und ist Landessieger. Die Schule erhält neben dem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro eine Patenschaft mit der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen.

Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen unterstützt die Gewinnerschulen aus Hessen und Thüringen mit Mitteln des PS-LOS-SPARENS.


Bildnachweis:
© co2online (Schüler der Gemeinschaftsschule in Stadtilm)

Engagements der Sparkassen-Finanzgruppe

In der Region. Für die Region.

Die Sparkasse und die Region: zwei, die untrennbar zusammengehören. Die Sparkassen-Finanzgruppe fühlt sich Hessen und Thüringen verpflichtet und engagiert sich deswegen bei der Förderung von Kunst, Kultur, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft, aber natürlich auch bei sozialen Projekten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung des Nachwuchses in der Region: Talente finden bei der Sparkassen-Finanzgruppe immer einen starken Partner. Informieren Sie sich über unsere Sponsoring-Engagements, über unsere gemeinnützigen Projekte und über die Engagements der Sparkassen-Kulturstiftung. Oder stellen Sie sich je nach Ihrem Interesse - aus den rot hinterlegten Schwerpunktbereichen - Ihre Engagements selber zusammen.

Themen