Hessentag

Das jährliche Landesfest der Hessen

Der Hessentag gilt als ältestes und größtes Landesfest in Deutschland. Im Jahr 1961 rief der damalige Ministerpräsident Hessens Georg August Zinn den Hessentag ins Leben, um im erst 1945 gegründeten Bundesstaat das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.  Der Hessentag ist eine jährliche Festveranstaltung mit dem Schwerpunkt auf kulturellen Darstellungen und Ausstellungen.
Für die jeweilige Hessentagsstadt und ihre Region ist das Fest ein wichtiges Ereignis, auf das sich die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger mehrere Jahre vorbereiten.

Das Landesfest verbindet Menschen und schafft Erinnerungen, es belebt das kulturelle und wirtschaftliche Leben in der Region, es steht für Tradition und Fortschritt.
Beim zehntägigen Hessentag dürfen Sie sich auf ein umfassendes und besonders vielfältiges Programm aus hochkarätigen Konzerten, Theater und Parties für Jung und Alt freuen. Ein Highlight ist der große Festumzug, der die kulturelle und regionale Vielfalt Hessens repräsentiert sowie die Sonderschau „Natur auf der Spur“.

Bildnachweis: 

© Eugen Sommer (Bad Vilbel Wasserburg Abendstimmung)
© 360smart (Bad Vilbel Kurpark Quellbrunnen)

Engagements der Sparkassen-Finanzgruppe

In der Region. Für die Region.

Die Sparkasse und die Region: zwei, die untrennbar zusammengehören. Die Sparkassen-Finanzgruppe fühlt sich Hessen und Thüringen verpflichtet und engagiert sich deswegen bei der Förderung von Kunst, Kultur, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft, aber natürlich auch bei sozialen Projekten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung des Nachwuchses in der Region: Talente finden bei der Sparkassen-Finanzgruppe immer einen starken Partner. Informieren Sie sich über unsere Sponsoring-Engagements, über unsere gemeinnützigen Projekte und über die Engagements der Sparkassen-Kulturstiftung. Oder stellen Sie sich je nach Ihrem Interesse - aus den rot hinterlegten Schwerpunktbereichen - Ihre Engagements selber zusammen.

Themen