Datenschutz
I. Worum geht es?
sfg-ht.de kann grundsätzlich ohne eine Registrierung genutzt werden. Personenbezogene Daten des Nutzers werden nur insoweit erhoben, verarbeitet und genutzt, als dies zur Durchführung der angebotenen Dienste erforderlich ist. Eine automatische Erhebung personenbezogener Daten findet – mit Ausnahme der IP-Adresse – nicht statt. Der Nutzer muss personenbezogene Daten grundsätzlich selbst eingeben. Dies ist beispielsweise bei der Nutzung des Kontaktformulars „Geld einfach verstehen: Fragen und Antworten” (insbesondere Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse) der Fall.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten beim Besuch dieser Website zu welchem Zweck verarbeitet werden. Folgende im Abschnitt III. erläuterte Analyse-Cookies werden hierbei eingesetzt:
voreingestellt*:
- Google Analytics
- ipdata.co
ausgeschaltet** :
|
* initial eingeschaltenes Cookie, Blockierung durch Opt-out
** initial ausgeschaltenes Cookie, Zustimmung durch Opt-in „Ich stimme zu“
In den unter III. vorgenommenen Erläuterungen zu den eingesetzten Cookies erhalten Sie jeweils die Möglichkeit, der Nutzung dieser Cookies über ein sog. „opt-out“ zu widersprechen.
Informationen zur Behandlung Ihrer Daten auf Facebook-Fanpages finden Sie in der Datenschutzerklärung für Facebook-Fanpages.
II. Wer ist Verantwortlicher für diese Website?
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Datenschutzbeauftragter
Alte Rothofstraße 8 – 10
60313 Frankfurt
E-Mail: datenschutzbeauftragter@sgvht.de
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Schutz Ihrer Daten durch die Sparkassen-Finanzportal GmbH können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutzbeauftragten der Sparkassen-Finanzportal GmbH wenden:
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
Datenschutzbeauftragter
Alte Rothofstraße 8 – 10
60313 Frankfurt
E-Mail: datenschutzbeauftragter@sgvht.de
III. Wie werden Ihre Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet?
1. Daten, die benötigt werden, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Status des Abrufs (erfolgreich / nicht erfolgreich)
- Browsertyp nebst Version sowie das Betriebssystem, das Sie nutzen
- URL der jeweils vorher aufgerufenen Seite (sogenannte „Referrer URL“)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.
Die gewonnenen Informationen werden zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website ausgewertet, ohne dass dabei personenbezogene Nutzerprofile gebildet werden.
2. Verwendung von Cookies und Analyse-Diensten und Nutzung von Session IDs
Verschiedentlich werden auf unseren Internet-Seiten Cookies und Session IDs eingesetzt, um Ihnen gezielt Informationen zur Verfügung zu stellen und um Ihre Sucheinstellungen zu speichern. Durch den Einsatz dieser Cookies werden weder persönliche Daten gespeichert noch solche mit Ihren persönlichen Nutzerdaten verbunden. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren PC verschickt und dort meist auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Sie werden nicht Bestandteil Ihres Systems und können auch keinen Schaden anrichten.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung eines Cookies hinweist. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Website nicht mehr vollständig möglich.
a) Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Technisch notwendige Cookies:
Auf sfg-ht.de werden zum einen technisch notwendige Cookies eingesetzt, um die Nutzung dieser Website sicherer und nutzerfreundlicher zu gestalten. Die mit Hilfe dieser technisch notwendigen Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:
- Aktuelle Session-ID
- Kenntnisnahme bestimmter Website-Inhalte
- Einstellungen betreffend Ihrer regionalen Sparkasse
Die meisten der verwendeten technisch notwendigen Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Die darin gespeicherten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Einige Cookies bleiben dagegen auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die für den Cookie definierte Gültigkeitsdauer abläuft.
Analyse-Cookies:
Auf sfg-ht.de werden darüber hinaus Cookies verwendet, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens auf dieser Website zur Reichweitenmessung und für Werbezwecke ermöglichen. Ihre auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, können Ihnen also nicht mehr direkt zugeordnet werden. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten, die auf sparkasse.de von Ihnen erhoben werden, gespeichert.
Sie können dem Einsatz von Analyse-Cookies und den damit verbundenen Analyse-Diensten widersprechen. Hinweise zu spezifischen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der entsprechenden Beschreibung in den nachfolgenden Absätzen.
Einsatz von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Rahmen der für diese Webseite aktivierte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics verarbeiteten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Diese Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIP()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
sparkasse.de nutzt Google Analytics, um die Nutzung dieser Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann das Angebot an Sie verbessert und für Sie als Nutzer interessanter ausgestaltet werden. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Informationen des Anbieters von Google Analytics finden Sie hier: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Die Nutzerbedingungen können Sie hier einsehen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Informationen zum Datenschutz bietet die Datenschutzerklärung unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
Einsatz von ipdata.co
Die Sparkassen-Finanzportal GmbH nutzt auf dieser Webseite einen Webservice der Firma ipdata.co, 182-21 150th Avenue Springfield Gardens, NY 11413 USA. Anhand Ihrer IP-Adresse und Ihres Einwahlknotenpunkts wird die für Sie relevante Postleitzahl ermittelt, dadurch können Sie automatisch einer regionalen Sparkasse zugeordnet werden. Diese Daten werden ausschließlich für die Ortsbestimmung genutzt, um Ihnen die Auswahl eines Sparkassen-Instituts zu erleichtern. Die Verortung kann jederzeit wieder entfernt werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen oder mit der Sparkassensuche ein anderes Institut auswählen.
b) Rechtsgrundlage, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Technisch notwendige Cookies werden nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO verarbeitet, da diese zwingend für die Bereitstellung der Website benötigt werden.
Die Verarbeitung von Daten mittels Analysecookies erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen auf Grundlage einer Interessenabwägung, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen in der Verarbeitung liegt in den oben genannten Zwecken:
- Analyse und statistische Auswertung der Website-Nutzung
- Optimierung der Website
- Bereitstellung personalisierter Angebote und Inhalte
- Erfolgsmessung von Werbekampagnen
Der Einsatz von einwilligungsbedürftigen Cookies erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1lit. a DSGVO.
3. Google Maps
Für diese Webseite wird Google Maps der Firma Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001; "Google") zur Darstellung von Karten verwendet. Dadurch können interaktive Karten direkt in der Webseite angezeigt und die Nutzung der Karten-Funktion ermöglicht werden. Die Karten-Funktion von Google Maps verwendet persistente Cookies. Durch den Besuch der Unterseite dieser Webseite, auf der Google Maps verwendet wird, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite aufgerufen haben. Zudem werden Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseite an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Nutzerkonto eingeloggt sind. Sind Sie bei Google eingeloggt, werden Ihre Daten Ihrem Google-Nutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf der Karten-Funktion ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf dieser Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).
4. Stellenanzeigen per E-Mail-Benachrichtigung
Mit der Einrichtung des Job Agents wird gleichzeitig das Einverständnis erklärt, vorstehende Daten (E-Mail-Adresse) auch mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitungsanlagen zu speichern, zu verarbeiten und zu verwenden. Die Speicherung und weitere Verarbeitung der Daten durch den Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen erfolgt streng vertraulich und unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir garantieren, dass Ihre Daten ausschließlich für die von Ihnen gewünschte Benachrichtigung von neuen Stellenanzeigen per Mail verwendet werden. Einer anderen Verwendung oder Nutzung werden Ihre Unterlagen nicht zugeführt.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO).
5. Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite enthält auch Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich unsere Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben in der Regel keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese Anbieter und bitten Sie daher, sich beim Besuch dieser Internetseiten über die dort geltenden Richtlinien zu informieren.
IV. Wer erhält Ihre Daten?
Informationen zum Besuch unserer Website sfg-ht.de und der dazugehörenden URL's geben wir nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder Sie eingewilligt haben.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten insbesondere sein:
- Strafverfolgungsbehörden
- andere Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe
Auch beauftragte Dienstleister können solche Daten erhalten, wenn diese unsere besonderen Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Dies können insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Beratung sowie Vertrieb und Marketing sein. Mit den Dienstleistern werden dann entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
V. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Zwecks, zu welchem die Daten erhoben wurden.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
VI. Ihre Rechte aus der DSGVO
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 21 DSGVO). Ihr Widerruf ist an die unter II. genannte Anschrift zu richten.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz allgemein haben, können Sie sich an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen auch im Falle von Beschwerden zur Verfügung steht.