Diagnose Mittelstand

Die Studie "Diagnose Mittelstand" ist eine der umfassendsten Analysen mittelständischer Unternehmen in Deutschland. Für die Erstellung werden rund 300.000 Firmenbilanzen ausgewertet.

Deutscher Mittelstand 2024: Wer folgt nach?

Drei von vier Unternehmen in Deutschland sind Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Beratung und Finanzierung der mittelständischen Wirtschaft hierzulande sind das Kerngeschäft der Sparkassen und Landesbanken. Für dieses Ziel setzen sie ihre Stärken ein - die genaue Kenntnis ihrer Kunden und deren persönlicher Situation sowie ihre flächendeckende Präsenz in allen deutschen Regionen.

Mit der Diagnose Mittelstand 2024 legt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) zum 24. Mal repäsentatives Datenmaterial zur aktuellen Lage der  mittelständischen Unternehmen in Deutschland vor - in dieser Ausgabe konkret zur Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand.

Der deutsche Mittelstand ist zum weitaus größten Teil in Familienhand - und hat deshalb eine gewaltige Aufgabe vor sich: die Nachfolgeplanung. Als Rückgrat der deutschen Wirtschaft müssen die Betriebe sicherstellen, dass ihr Erbe in Zukunft fortbesteht.

Obwohl 90 Prozent der deutschen Unternehmen Familienbetriebe sind, planen nur 36 Prozent der Inhaber, ihr Unternehmen innerhalb der Familie zu übergeben. Die Unternehmensnachfolge gestaltet sich oft schwierig und komplex. Häufiger steht der Verkauf an einen externen Käufer im Raum. Ein zentraler Grund: Es fehlt oft an einer klaren Nachfolgestrategie. Es geht dabei um die gelungene Kombination verschiedener Ansätze. In der Sparkassen-Finanzgruppe findet sich dazu bereits gezieltes Know-how.

Hier setzen die Sparkassen an. "Unsere Institute sind seit jeher enge Partner des Mittelstands und können gezielte Unterstützung bieten. Ein entscheidender Erfolgsfaktor dabei ist das umfassende Verbund-Know-how innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe", so DSGV-Präsident Ulrich Reuter.

 

Bildnachweis:
© DSV

Säulen der „Diagnose Mittelstand“

Bilanzdatenanalyse
Auswertung umfangreicher Sammlungen von Bilanzen der Sparkassen-Firmenkunden

Expertenbefragung
Einschätzung der Sparkassen-Kundenbetreuer zur aktuellen Geschäftslage mittelständischer Unternehmen