Museumspreis 2024

17.03.2023 – 03.03.2024

Der Museumspreis 2024 ist ausgeschrieben! Der Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird für ein herausragendes Gesamt- oder Ideenkonzept vergeben.

Hier die Ausschreibung und Bewerbungsadressen.

Mit dem letzten Museumspreis 2022 wurde das Museum „BREHMS WELT – Tiere und Menschen“ in Renthendorf im Saale-Holzland-Kreis ausgezeichnet.

Brehm1-Bild1.jpg

Das Museum „BREHMS WELT – Tiere und Menschen“ erinnert an den späteren Zoologen Alfred Edmund Brehm und seinen Vater, den „Vogelpastor“, Christian Ludwig Brehm. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten und einem musealen Neukonzept konnte die Dauerausstellung vor gut zwei Jahren eröffnet werden.

 

Mit jeweils 5.000 Euro dotierte Förderpreise gingen an das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt und das Hennebergische Museum Kloster Veßra im südthüringischen Kreis Hildburghausen.

Zuletzt wurde die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt (2020), das Dreieich-Museum (2018), das Museum Judengasse in Frankfurt (2016), der Erinnerungsort Topf & Söhne (2014) und das Deutsche Filmmuseum Frankfurt (2012) mit dem Museumspreis ausgezeichnet.

Bildrechte:
© Brehms Welt - Der Affe auf dem Korbstuhl
© Brehms Welt, Marco Rank

 

Museumspreis Hessen-Thüringen

Unterstützung des Museumswesens in Hessen und Thüringen

Mit ihrem Museumspreis würdigt die Sparkassen-Kulturstiftung beispielhafte Leistungen auf dem Gebiet des Museumswesens in Hessen und Thüringen.

Alle zwei Jahre lobt die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Museumsverband und dem Museumsverband Thüringen den Museumspreis der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen aus. Der Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert.

Der Preis richtet sich an alle öffentlichen Museen in Hessen und Thüringen in kommunaler oder privater Trägerschaft. Mit dem Preis werden solche Museen, Netzwerke oder Zusammenschlüsse von Museen in Hessen und Thüringen ausgezeichnet, die sich durch Umsetzung eines besonders gelungenen Konzeptes oder durch hervorragende praktische Arbeit hervorgetan haben. Der Preis soll die Träger von Museen ermutigen, ihr Engagement fortzusetzen, und die Museen selbst motivieren, kompetent und ideenreich ihren öffentlichen Auftrag zu erfüllen.

Engagements der Sparkassen-Finanzgruppe

In der Region. Für die Region.

Die Sparkasse und die Region: zwei, die untrennbar zusammengehören. Die Sparkassen-Finanzgruppe fühlt sich Hessen und Thüringen verpflichtet und engagiert sich deswegen bei der Förderung von Kunst, Kultur, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft, aber natürlich auch bei sozialen Projekten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung des Nachwuchses in der Region: Talente finden bei der Sparkassen-Finanzgruppe immer einen starken Partner. Informieren Sie sich über unsere Sponsoring-Engagements, über unsere gemeinnützigen Projekte und über die Engagements der Sparkassen-Kulturstiftung. Oder stellen Sie sich je nach Ihrem Interesse - aus den rot hinterlegten Schwerpunktbereichen - Ihre Engagements selber zusammen.

Themen